Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in sich entstehen

  • 1 entstehen

    entstehen, I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri. exoriri. cooriri (zum Vorschein kommen, entspringen, ausbrechen). – nasci (geboren werden, ans Licht der Welt kommen, werden). – enasci (heraus-, hervorwachsen). – gigni (gezeugt, hervorgebracht werden). – crescere (wachsen). – exsistere (heraus-, hervortreten, sich zeigen, auftreten). – fieri (ins Dasein treten, werden übh.). – erumpere (sich mit Gewalt Bahn brechen). – manare. fluere. proficisci (hervorgehen, entspringen aus etwas). – efflorescere (gleichs. erblühen); alle diese auch mit folg. ex etc. – initium ducere ex etc. (seinen Anfang herleiten von etc.). – effici alqā re (durch etw. zuwege gebracht werden). – es entsteht etwas aus etwas od. durch jmd., auch causa od. initium alcis rei proficiscitur u. causae od. initia alcis rei proficiscuntur ab alqa re; principium alcis rei (z.B. belli) oritur ab alqo od. ab alqa re. – entst. und vergehen, nasci et interire; oriri et recĭdere; nasci et mori; incipere esse et esse desinere: es entsteht hier die Frage, hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; -quaeri tur hic: was sollte daraus e., [765] wenn nicht etc., quid porro fieret, si non etc. – II) fehlen: alci deesse.

    deutsch-lateinisches > entstehen

  • 2 entstehen

    entstehen*
    irr vi sein
    1) oluşmak, teşekkül etmek, ortaya çıkmak, türemek; ( Gerücht) doğmak ( aus -den); ( Streit) çıkmak ( aus -den); ( Gebäude) yapılmak; ( Feuer) çıkmak;
    es werden für Sie keine Kosten daraus \entstehen bundan size masraf çıkmaz;
    für den entstandenen Schaden ortaya çıkan zarar için
    2) ( sich herleiten) ileri gelmek ( aus -den), kaynaklanmak ( aus -den)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > entstehen

  • 3 entstehen

    v/i (unreg.)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge ( aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in); als die Welt entstand when the world began ( oder came into being); dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass... he might get the impression that..., it might make him think that...; eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made ( aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc. werden) be built / written etc.; hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (Am. auch condominiums); hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc.: arise ( aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTS. accrue (from); entstehen durch result from, be caused by, be a result of; sind Ihnen ( dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc.)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM., PHYS. allg. result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc.: be generated ( oder produced) ( alle aus from; bei in oder under conditions of)
    * * *
    to come into being; to originate; to develop; to be born; to come into existence; to arise; to come about; to accrue
    * * *
    Ent|ste|hen
    nt -s, no pl
    See:
    Entstehungauch entstehen
    * * *
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) arise
    2) (to bring or come into being: That style of painting originated in China.) originate
    3) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) rise
    4) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) rise
    * * *
    ent·ste·hen *
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat/durch etw akk] \entstehen
    1. (zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth]
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months
    im E\entstehen begriffen sein (geh) to be in the process of development [or emerging
    2. (verursacht werden) to arise [or result] [from sth]
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3. CHEM (sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4. (sich ergeben) to arise [or result] [from sth]
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    entstehen v/i (irr)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge (
    aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in);
    als die Welt entstand when the world began ( oder came into being);
    dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass … he might get the impression that …, it might make him think that …;
    eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made (
    aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc werden) be built/written etc;
    hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (US auch condominiums);
    hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc: arise (
    aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTSCH accrue (from);
    entstehen durch result from, be caused by, be a result of;
    sind Ihnen (dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM, PHYS allg result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc: be generated ( oder produced) ( alle
    aus from;
    bei in oder under conditions of)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    v.
    to accrue v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to come into being expr.
    to come into existence expr.
    to develop v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entstehen

  • 4 Entstehen

    v/i (unreg.)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge ( aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in); als die Welt entstand when the world began ( oder came into being); dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass... he might get the impression that..., it might make him think that...; eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made ( aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc. werden) be built / written etc.; hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (Am. auch condominiums); hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc.: arise ( aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTS. accrue (from); entstehen durch result from, be caused by, be a result of; sind Ihnen ( dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc.)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM., PHYS. allg. result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc.: be generated ( oder produced) ( alle aus from; bei in oder under conditions of)
    * * *
    to come into being; to originate; to develop; to be born; to come into existence; to arise; to come about; to accrue
    * * *
    Ent|ste|hen
    nt -s, no pl
    See:
    Entstehungauch entstehen
    * * *
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) arise
    2) (to bring or come into being: That style of painting originated in China.) originate
    3) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) rise
    4) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) rise
    * * *
    ent·ste·hen *
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat/durch etw akk] \entstehen
    1. (zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth]
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months
    im E\entstehen begriffen sein (geh) to be in the process of development [or emerging
    2. (verursacht werden) to arise [or result] [from sth]
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3. CHEM (sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4. (sich ergeben) to arise [or result] [from sth]
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    Entstehen n; -s, kein pl Entstehung;
    im Entstehen begriffen developing, nachgestellt und präd in the making; incipient form ( auch MED), inchoate form; Staat: emergent; CHEM nascent
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    v.
    to accrue v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to come into being expr.
    to come into existence expr.
    to develop v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entstehen

  • 5 entstehen

    ent·ste·hen *
    vi irreg sein;
    [aus etw/durch etw] \entstehen
    1) ( zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth];
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling;
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months;
    im E\entstehen begriffen sein ( geh) to be in the process of development [or emerging];
    2) ( verursacht werden) to arise [or result] [from sth];
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3) chem ( sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4) ( sich ergeben) to arise [or result] [from sth];
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entstehen

  • 6 entstehen

    ɛnt'ʃteːən
    v irr
    originarse, surgir
    1 dig (Gerücht) surgir [aus de]; (Streit) originarse [aus de]; (Gebäude) construirse; (Feuer) producirse; es werden für Sie keine Kosten daraus entstehen a Ud. no le producirá gasto alguno; für den entstandenen Schaden por el daño ocasionado; die Sache ist im Entstehen begriffen el asunto está en pañales
    2 dig (sich herleiten) derivarse [aus de]
    1. [geschaffen werden] nacer
    aus etw oder durch etw entstehen surgir de algo oder por algo
    2. [Schaden, Kosten] resultar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > entstehen

  • 7 entstehen

    ɛnt'ʃteːən
    v irr
    2) ( verursacht werden) être causé par
    entstehen
    entst71e23ca0e/71e23ca0hen *
    1 (zu existieren beginnen) se constituer; Kunstwerk, Gebäude, Stadtteil naître; Beispiel: das Haus ist in acht Monaten entstanden la maison a été construite en l'espace de huit mois
    2 (verursacht werden) Brand, Streit, Unruhe se déclencher
    3 Chemie se former
    4 (sich ergeben) Beispiel: ihm entstehen durch den Unfall Kosten l'accident lui a occasionné des frais

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > entstehen

  • 8 entstehen

    entstehen *
    vi irr sein
    1) ( zu existieren beginnen) Kunstwerk, Gebäude, Stadtteil: powstawać [ perf powstać]
    das Haus ist in acht Monaten entstanden ten dom został zbudowany w osiem miesięcy
    2) ( verursacht werden) Brand, Unruhe: wybuchnąć; Streit: rozgorzeć
    3) chem być produktem
    bei der Verbrennung [von etw] entsteht eine große Wärmemenge przy spalaniu [czegoś] powstaje duża ilość ciepła
    ihm \entstehen durch den Unfall große Unkosten wypadek obciąża go dużymi kosztami

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > entstehen

  • 9 entstehen

    ent'stehen < neprav, bez ge; h, sn> vznikat <- knout>
    ( aus D z G); ( sich entwickeln) rozvíjet <- vinout> se

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > entstehen

  • 10 die durch siedende Flüssigkeiten entstehen

    Explosion (f) von sich ausbreitenden Gasen, die durch siedende Flüssigkeiten entstehen
    rus взрыв (м) расширяющихся паров кипящей жидкости

    Deutsch-russische Arbeits Glossar > die durch siedende Flüssigkeiten entstehen

  • 11 entspinnen, sich

    entspinnen, sich, conflari (angefacht werden, v. Krieg etc.). – moveri. concitari (erregt werden, v. Krieg, Kampf etc.). – contrahi, zwischen, inter etc. (sich zusammenziehen, vom Kampf). – nasci (entstehen, von einem Gespräch). – fieri. [764] esse coepisse u. bl. coepisse (ins Dasein tre. ten, geschehen, beginnen, von einer Verschwörung etc.).

    deutsch-lateinisches > entspinnen, sich

  • 12 Explosion von sich ausbreitenden Gasen

    Explosion (f) von sich ausbreitenden Gasen, die durch siedende Flüssigkeiten entstehen
    rus взрыв (м) расширяющихся паров кипящей жидкости

    Deutsch-russische Arbeits Glossar > Explosion von sich ausbreitenden Gasen

  • 13 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 14 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 15 fassen

    fassen, I) v. tr.: 1) ergreifen: a) eig.: α) übh.: prehendere, apprehendere, comprehendere, an etwas, alqā re (anfassen, w. s.). – capere (nehmen). – tenere (halten, z.B. den Dieb). – continere (festhalten, z.B. eine Flüssigkeit in den Mund, alqd ore). – arripere (hastig ergreifen, z.B. jmd. bei den Haaren, alqm capillo). – occupare (anfallen, z.B. morsu, vom Hunde; dann = jmd. ergreifen, von Furcht etc.). – jmd. bei der Hand s., alcis manum apprehendere (im allg., z.B. um sie zu küssen, osculandi causā); dextram alcis amplecti (aus Herzlichkeit); manu reprehendere (an der Hand zurückhalten, z.B. einen fliehenden Soldaten); prensam alcis dextram vi attinere (jmds. Rechte fassen und mit Gewalt festhalten, so daß sie den Streich nicht führen kann): jmdm. in den Bart s., barbam invadere alci. – etwas ins Auge s., attente intueri. – β) sich geben (liefern) lassen, z.B. Proviant s., frumentum accipere. – b) uneig., α) in sich entstehen lassen: capere (z.B. consilium, animum [Mut]; mehr s. Entschluß, Mut). – concipere (z.B. spem). – β) mit dem Verstande erreichen: capere mit u. ohne animo (mit dem Verstande fassen, begreifen). – intellegere (geistig durchdringen, einsehen, verstehen). – percipere mit u. ohne mente (mit dem Verstande auffassen, deutlich einsehen). – assequi mit u. ohne animo, cogitatione (mit dem Verstande erreichen, begreifen). – 2) einfügen, einfassen, a) eig.: claudere; includere (beide z.B. gemmam fundā od. auro). – eine Quelle s., fontem concipere. – b) uneig., etwas in Worte [870] fassen, concipere (z.B. ius iurandum): etwas in bestimmte, gemessene Worte s., alqd verbis finire oder definire (z.B. die Gedanken, sententias). – seine Meinung kurz s., paucis sententiam absolvere. – 3) Raum haben für etwas, in sich aufnehmen können: capere. – eine so große Menge nicht s. können (v. einem Orte), capere tantam multitudinem non posse. – der Erdkreis faßt jmd. nicht (= ist zu eng für seine Gelüste), alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. – dah. a) in sich fassen oder zusammenfassen, complecti; continere. – b) im Gedächtnisse s., d. i. behalten: memoriā comprehendere, complecti.

    II) v. refl.: 1) sich fassen, d. i. sich von einer Unruhe etc. erholen, sich sammeln: se od. animum (animos) colligere. se od. animum od. pristinum animum recipere. animum componere. se revocare. se ad se revocare. ad se redire (zur Besinnung kommen vom gehabten Schreck etc.). – se cohibere. iram reprimere (im Zorne sich mäßigen). – sich nicht s. können, sui od. mentis od. animi non compotem esse; minus compotem esse sui; mente vix constare: sich in Geduld, in Ergebung bei etwas s. od. zu fassen wissen, aequo animo od. toleranter od. patienter ferre alqd; humaniter ferre alqd: sich auf etwas gefaßt machen, se parare od. comparare od. praeparare ad alqd: auf alle Fälle, ad omnes casus se comparare (durch äußere Zurüstungen); animum componere ad omnes casus (im Gemüte): sich darauf gefaßt machen, darauf gefaßt sein, daß etc. oder zu etc., paratum esse od. se parasse od. se praeparasse mit Infin.: gefaßt sterben, animo parato mori. – 2) sich kurz fassen, im Reden, Schreiben, d. i. sich der Kürze befleißigen, s. kurz no. I. ( Adv.).

    deutsch-lateinisches > fassen

  • 16 herauskristallisieren

    sich herauskristallisieren sich herausbilden кристаллизова́ться ipf/pf, вы́кристаллизоваться pf. entstehen выраста́ть вы́расти. in der Diskussion kristallisierten sich zwei gegensätzliche Standpunkte heraus в хо́де диску́ссии определи́лись <обозна́чились> две противополо́жные то́чки зре́ия. in dieser Branche kristallisiert sich ein neuer Industriezweig heraus в э́той сфе́ре выраста́ет но́вая о́трасль промы́шленности

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauskristallisieren

  • 17 Spaltrisse

    entstehen durch Temperaturunterschiede zwischen zwei in Verbund stehenden Bauteilen, die zu verschiedenen Zeiten betoniert werden, z. B. zwischen Fundament und Brückenwiderlager. Kühlt das zuletzt betonierte Bauteil ab, will es sich verkürzen, wird aber durch den Verbund daran gehindert. Es entstehen Zwangspannungen, die zu durchgehenden Spaltrissen führen können.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Spaltrisse

  • 18 образоваться

    БНРС > образоваться

  • 19 создаться

    у меня создалось впечатление, что... — ich hatte ( bekam) den Eindruck, daß...

    БНРС > создаться

  • 20 зародиться

    entstehen (непр.) vi (s); aufkommen (непр.) vi (s) ( возникнуть); sich bilden ( образоваться)

    БНРС > зародиться

См. также в других словарях:

  • Entstehen — Entstehen, verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1) Mit dem Hülfsworte seyn, seinen Anfang nehmen, in welchem Verstande es ein sehr allgemeiner Ausdruck ist, den Anfang des Daseyns einer jeden Sache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entstehen — entfalten; entwickeln; (sich) bilden; aufkommen; zuwege bringen (umgangssprachlich); zu Stande bringen; zustande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Entstehen — Anfang; Werden; Herkunft; Zustandekommen; Ursprung * * * ent|ste|hen [ɛnt ʃte:ən], entstand, entstanden <itr.; ist: ins Dasein treten, seinen Anfang nehmen; sich bilden, entwickeln: aus dem Samen entsteht eine neue Pflanze; auf dem Grundstück… …   Universal-Lexikon

  • Entstehen in Abhängigkeit — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paṭicca samuppāda; chin. 緣起, yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im Buddhismus als… …   Deutsch Wikipedia

  • entstehen — a) sich anbahnen, aufkeimen, aufkommen, sich ausbilden, ausbrechen, sich bilden, sich entwickeln, erwachsen, sich formen, sich heranbilden, sich herausbilden, sich herauskristallisieren, hervorkommen, kommen, werden, zum Vorschein kommen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entstehen — ent·ste̲·hen; entstand, ist entstanden; [Vi] 1 etwas entsteht etwas (Neues) fängt an zu sein oder sich zu entwickeln: Hier entsteht eine Schule (= sie wird hier gebaut); Über den Vorschlag entstand eine hitzige Debatte 2 etwas entsteht etwas wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausbilden, sich — sich herausbilden V. (Aufbaustufe) sich langsam aus etw. entwickeln Synonyme: sich bilden, sich ausbilden, sich ausprägen, sich entfalten, entstehen, sich heranbilden, sich herauskristallisieren Beispiele: Zwischen den beiden Völkern bilden sich… …   Extremes Deutsch

  • aufzwingen, sich — sich aufzwingen V. (Oberstufe) unwillkürlich in jmds. Kopf entstehen, sich aufdrängen Synonym: sich einstellen Beispiel: Dieses Lied zwingt sich mir die ganze Zeit auf …   Extremes Deutsch

  • aufdrängen, sich — sich aufdrängen V. (Oberstufe) unwillkürlich in jmds. Kopf entstehen Synonyme: sich aufzwingen, sich einstellen Beispiel: Als ich das Marihuana in seinem Zimmer sah, drängte sich mir der Verdacht auf, dass er Drogen nimmt …   Extremes Deutsch

  • ausdenken, sich — sich ausdenken V. (Mittelstufe) eine Idee im Kopf entstehen lassen Synonyme: erdenken, ersinnen (geh.), aussinnen (geh.), aushecken (ugs.), ausklügeln (ugs.), austüfteln (ugs.), Beispiele: Das habe ich mir anders ausgedacht. Er hat sich wieder… …   Extremes Deutsch

  • Bedingtes Entstehen — Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya samutpada; pi. paticca samuppāda; chinesisch 緣起 yuánqǐ, W. G. yüan ch i; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing brel bar byung ba; viet. duyên khởi) gilt im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»